Reset und Neustart – Jetzt SprungChance nutzen!

Projekt „Sprungchance“ – Was ist das eigentlich?

In erster Linie richtet sich „SprungChance“ an Studienzweiflerinnen und Studienzweifler.

Hierbei wird ausdrücklich nicht nur an die Studierenden gedacht, die ihren Studienplatz an einer Hochschule im Märkischen Kreis haben, sondern auch an Studierende, die eine Hochschule besuchen, die sich außerhalb des Märkischen Kreises befindet.

Im Projekt “SprungChance” sollen Studienzweiflerinnnen und Studienzweiflern Unterstützungsangebote gemacht werden, die individuell, neutral und ergebnisoffen sind.

Dies bedeutet ganz konkret, dass am Ende des Beratungsprozesses eine Entscheidung für:

  • das bisherige Studium
  • ein alternatives Studium, auch in dualer Form
  • eine betriebliche Ausbildung
  • eine schulische Ausbildung
  • eine andere Alternative, wie z.B. ein FSJ, Auslandsjahr, Praktikum etc.

stehen kann.

Damit ein Entscheidungsprozess planvoll angestoßen werden kann, betrachten wir mit Ihnen bei Bedarf zum Beispiel folgende Themenfelder

  • Standortbestimmung (Studiensituation, Perspektiven; Ziel noch aktuell? Was muss noch investiert werden, um das Ziel zu erreichen?)
  • Persönliche Interessen und Qualifikationen
  • Hinweise zur Informationssuche und Informationsverarbeitung
  • Zielfindung: Studium und Alternativen
  • Vorstellung vorhandener Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Iserlohn und aller Kooperationspartner
  • Planung weiterer Schritte, Erstellung eines individuellen Umsetzungsplans unter gezielter Beteiligung der Kooperationspartner

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Studienabbruch – und dann?

Hier gelangen Sie zum Informationsportal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
https://www.studienabbruch-und-dann.de/